LRS verstehen.
Stärken entfalten.
Viele Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche sind neugierig, kreativ und denken ungewöhnlich – und genau das ist ihre Stärke. Doch im Schulalltag stoßen sie oft auf Hürden, die mit der passenden Unterstützung gar keine wären. Der LRS-Kompass hilft Eltern, Lehrkräften und Betroffenen, Legasthenie früh zu erkennen und gezielt zu begleiten.
Ob durch unseren Online-Test, hilfreiches Infomaterial oder praxiserprobte Lernmaterialien zum Ausdrucken – wir zeigen Wege, wie Lesen und Schreiben Schritt für Schritt leichter wird und wie jedes Kind mit Zuversicht in die Zukunft starten kann.
Denn jedes Kind verdient es, mit Selbstvertrauen zu lernen.
Gratis-Download:
Der Ratgeber, der wirklich weiterhilft
Sie möchten mehr über Lese-Rechtschreib-Schwäche erfahren? Unser kostenloser LRS-Guide “Legasthenie verstehen” gibt einen verständlichen Überblick über alles, was Eltern, Lehrkräfte und Interessierte wissen sollten: von den ersten Anzeichen über mögliche Ursachen bis hin zu konkreten Fördertipps. Der Ratgeber beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema LRS – kompakt, alltagsnah und ohne Fachchinesisch.
Online LRS Test
Unser Online-Test gibt Ihnen eine erste Einschätzung, ob Anzeichen für eine Lese-Rechtschreib-Schwäche vorliegen könnten – schnell, anonym und kostenlos. Beantworten Sie einfach ein paar gezielte Fragen und erhalten Sie direkt eine Auswertung.
LRS in Zahlen
Gratis-Download:
Der Ratgeber, der wirklich weiterhilft
Sie möchten mehr über Lese-Rechtschreib-Schwäche erfahren? Unser kostenloser LRS-Guide gibt einen verständlichen Überblick über alles, was Eltern, Lehrkräfte und Interessierte wissen sollten: von den ersten Anzeichen über mögliche Ursachen bis hin zu konkreten Fördertipps. Der Ratgeber beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema LRS – kompakt, alltagsnah und ohne Fachchinesisch.